Qua Vadis Energiewende? Wohin geht die Reise?
Eine Einschätzung von Frank Hehl, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes SHK NRW Die Gegenwart stellt unsere Gesellschaft und die gesamte SHK-Branche vor große Herausforderungen. 2025 startet politisch so turbulent, wie es 2024 geendet hat. Wir hoffen auf mehr Verbindlichkeit und Realismus in der politischen Entscheidungsfindung, um gemeinsam die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Nichtsdestotrotz: Das SHK-Handwerk ist es […]
Maurice Klein hat die Prüfung bestanden!
Unser Ex-Azubi (leider!) Maurice hat die Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker SHK mit „Gut“ bestanden! Die 3 1/2 Jahre waren gefühlt schnell um, die Leistungen von Maurice durchgehend konstant hervorragend. Auch wenn wir Ihn wirklich sehr gerne halten würden – weitere personelle Expansion ist bei uns grade nicht geplant. Für die Zukunft alles Beste!
Weihnachten und Neujahr
… die Festtage stehen vor der Tür. Vielleicht die beste aller Gelegenheiten, um innezuhalten und wieder Kraft für neue Taten zu schöpfen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Und was wäre es schön, wenn alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen! Aber genau das wünschen wir Ihnen. […]
Deutsche unterschätzen ihren Heizverbrauch deutlich
Zitat aus der Heiztechnik Dialog vom 29.11.2024 Zitat Begin: Private Haushalte in deutschen Mehrfamilienhäusern haben in der laufenden Heizsaison rund 46 Prozent mehr verbraucht als im Vorjahr: Zwar war es kühler als im Vorjahreszeitraum, die niedrigeren Temperaturen erklären jedoch lediglich einen Anstieg des Heizbedarfs um 43 Prozent. Witterungsbereinigt haben die Verbraucher damit rund 7 Prozent […]
Streichung der Förderung Barrierefreiheit nach KfW 455-B für 2025
Das Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat die Zuschüsse für die barrierefreien Bäder in 20254 gestrichen. Das steht zwar im Gegensatz zu den Verspechungen der Regierung und dem Bedarf der Gesellschaft, aber die Kassen sind leer…
Jetzt neue Förderung nutzen: Wohneigentum für Familien – Bestandserwerb
Seit dem 03.09.2024 steht Ihnen für den Kauf einer bestehenden Wohnimmobilie in Deutschland, die Sie nach dem Erwerb energieeffizient sanieren, die Förderung „Wohneigentum für Familien – Bestandserwerb“ (308) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) zur Verfügung. Das Wichtigste in Kürze: Der Förderkredit kann für den Kauf eines bestehenden Wohngebäudes oder einer bestehenden Eigentumswohnung genutzt […]
Wir bilden aus – wie jedes Jahr
2 neue Auzubis sind in unserem Team. Willkommen!
Gas-Brennwert zu Wärmepumpe – Kostenvergleich im Betrieb
Zitat aus der Haustechnik dialog vom 26.07.2024 Zitat Begin: Gasheizung 38 Prozent teurer als Wärmepumpe Der Betrieb einer Gasheizung ist deutlich teurer als das Heizen mit Wärmepumpe: Laut aktueller Analyse des Verbraucherportals Verivox zahlen Neukunden, die ein Einfamilienhaus beheizen, 38 Prozent mehr für das benötigte Gas als für den Strom, den eine Wärmepumpe benötigen würde, […]
Wärmepumpenmarkt stabilisiert sich
Zitat aus der Haustechnik Dialog vom 19.07.2024 Zitat Begin: Im ersten Halbjahr 2024 haben die Hersteller von Wärmepumpen in Deutschland 90.000 Heizungswärmepumpen abgesetzt. Nach den außergewöhnlich guten Jahren 2022 und 2023 stabilisiert sich der Wärmepumpenmarkt damit auf einem Niveau von rund 15.000 monatlich abgesetzten Geräte Damit verhält sich der Absatz von Wärmepumpen anders als der […]
Neue F-Gas Verordnung für Kältemittel bei Wärmepumpen
Schon lange gab es Grenzwerte, die Kältemittel nicht überschreiten durften. Die „alten“ über den GWP-Faktor festgelegten 2500 haben sich erledigt. Am 7. Februar 2024 hat die Europäische Union die sogenannte „F-Gase-Verordnung“ novelliert. Aus dieser Verordnung geht hervor, dass es Hersteller ab dem 1. Januar 2025 verboten ist Single-Split Wärmepumpen mit einer Füllmenge < 3 kg […]